Willkommen auf der Homepage des Alpine Club Regional

Wir sind die Aktiven...

Im Jahre 1982 gegründet sind wir ein aktiver Verein mit 51 Renault Alpine und Renault Sportive. Jährlich treffen wir uns 6 bis 8 Mal an Ausfahrten, internationalen Treffen oder weiteren geselligen Anlässen. Natürlich bieten wir einander auch Unterstützung bei der Ersatzteil-Beschaffung oder bei Problemen technischer Art rund um unsere Alpine. Viel Spass beim Durchstöbern unserer Homepage.

Der Alpine Club Regional

Die Marke Alpine

Die neue Alpine



Besuche den Alpine Club Regional auf Instagram:

 

https://www.instagram.com/alpineclubregional/


Besuche den Alpine Club Regional auf Facebook:

 

https://www.facebook.com/Alpine-Club-Regional


 

ALPINE PRÄSENTIERT ZWEI NEUE MODELLVERSIONEN DER A110

 

Limitierte Auflage der A110 R zum 70. Geburtstag der Marke. Neue A110 GTS verbindet Sportlichkeit und Komfort. Letztes Produktionsjahr der aktuellen A110 vor dem Start des vollelektrischen Nachfolgers.

Die Marke Alpine feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen – und präsentiert zum Jubiläum zwei neue Modelle der A110: die A110 R 70 und die A110 GTS. Die A110 R 70 wird in einer limitierten Auflage von 770 Exemplaren verkauft und beschliesst die Produktion der erfolgreichen „R“-Versionen. Neu ist zum Modelljahr 2025 ausserdem die A110 GTS, die pure Sportlichkeit und hohen Alltagskomfort verbindet und unter anderem in der exklusiven Lackierung in Bleu Paon aus dem „Heritage“-Katalog erhältlich ist.

Bestellbar ist die A110 des neuen Modelljahres ab Anfang März.


 

HÄRTETEST AM POLARKREIS: LETZTER FEINSCHLIFF FÜR DIE NEUE ALPINE A390

 

Fünfsitziger Sport Fastback wird auf Herz und Nieren geprüft. Fahrdynamik, Agilität und Langlebigkeit im Fokus. 

Präsentation 27. Mai 2025 in Dieppe

Die Entwicklung der Alpine A390 biegt auf die Zielgerade. Bei Kältetests am Polarkreis in Schweden verleihen die Ingenieurteams der französischen Sportwagenmarke dem neuen Fastback-Modell derzeit den letzten Schliff – ehe es am 27. Mai 2025 in Dieppe im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen der Marke vorgestellt wird.

EIN ECHTER FÜNFSITZIGER SPORTWAGEN

Dank ihrer Doppelfunktion als Sportwagen und vollwertiger Fünfsitzer, ihrer herausragenden Eigenschaften und ihrer Spitzentechnologien wird die Alpine A390, der erste Sport Fastback der Marke, eine einzigartige Positionierung auf dem Automobilmarkt einnehmen.


 

Fotos und Bericht zu unserem

 

ACR-Winterplausch

 

vom 15.02.2025 ist da!

 

Klick auf das Bild


 

Sven Eichenberger, einer von uns!

Sven, unser jüngstes Mitglied im Alpine Club Regional, ist seit 12 Jahren sehr aktiv im Rennsport unterwegs. Und das mit Erfolg!

Er ist ein sehr aktives Mitglied in unserem Club, immer wieder an unseren Anlässen, aber auch an unseren monatlichen Höcks anzutreffen und das immer im Alpinestyle.

Begonnen hat alles mit einem Renault Clio, der sein Götti für ihn hergerichtet hat.

Mit seinem Alltagsauto dem Renault Clio machte Sven im Rennsport die ersten Erfahrungen. Nach dem Verkauf seines Renault Clio, kaufte er eine Alpine A310 in gelb, im rennsportlook.

 

Damit besuchte er Rennstrecken, wie, Hockenheim, mit dem Le Turbot, Dijon, Anneau du Rhin und auch die
Nordschleife Nürburgring, auch genannt, die grüne Hölle. Dabei entstanden auch ganz tolle Fotos.

Sven wir sind stolz auf dich und dürfen sagen, er ist einer von uns!


Wir heissen alle unsere Neumitglieder/innen im Alpine Club Regional herzlich Willkommen

und wünschen euch viel Freude im Alpine Club Regional! Schön seit ihr dabei!

 

Vanessa Savarè

Margrith und Peter Erni

Gregor Hagmann

Verena und Anton Hürlimann

Inguna und Patrick Mehlin 

Silvia Meyer Geissler

 

und Röbi Wicki mit seiner Alpine A110R, die erste Alpine A110R im Alpine Club Regional. Willkommen!

 


 

Unsere Generalversammlung vom 25. Januar 2025, das wichtigste in Kürze:

 

- Unser Vorstand wurde bestätigt

- 20. Jähriges Jubiläum unseres Präsidenten Othmar Schwizer! Gratulation!

- 60 Mitglieder/innen mit 51 Alpines

- ab 2025 die erste Alpine A110R und eine Alpine A290 GTS im Alpine Club Regional

- Tolles Jahresprogramm

- Webmaster Marcel Ming wird Social Media Verantwortlicher

- 2 Alpines auf dem Parkplatz. Eine neue A110 und eine A610

 


Die neue Alpine A290 / Alpine jetzt nur noch elektrisch

 

Mit der Einführung der A290 läutet Alpine eine neue Ära ein: Der erste 5-türige, rein elektrische Sportwagen von Alpine kombiniert die drei Markensäulen Leistung, Agilität und Leichtigkeit mit französischem Savoir-faire. Die A290 markiert einen neuen Einstieg in die Alpine Welt und ist das erste Modell der 100-prozentig elektrischen „Dream Garage“ der Marke. Auf den Kompaktsportler werden ein GT C-Crossover und die neue A110 folgen.

 

Die A290 bietet als urbaner Sportwagen alles, was man am Steuer der A110 schätzt, und entstand in perfekter Übereinstimmung mit der DNA von Alpine. Kompakt und wendig, vereint der 5-Türer Performance mit komfortablem Alltagsgebrauch. Die Ampere Elektroplattform AmpR-Small und die Services für das optimale Aufladen zu Hause, einschliesslich Mobilize Power Services sowie die bidirektionale V2G-Technologie (Vehicle-to-Grid) machen den Kompaktsportler zum Bestandteil eines kompletten elektrischen Ökosystems [1].

 

Mit ihrem exklusiven Design, der erstklassigen technischen Ausstattung, der hochmodernen Konnektivität und den individualisierbaren Fahreinstellungen markiert die Alpine A290 eine neue Ära des Elektrozeitalters. Sie spricht ein neues Spektrum an weiblicher und männlicher Kundschaft an, von denen einige leistungsorientiert sind, während andere mehr Wert auf Stil legen. Die A290 wird im Werk Douai – Bestandteil des Industrieverbunds ElectriCity – produziert. Die Montage des Elektromotors erfolgt in der französischen Megafactory in Cléon. Die Batterieproduktion wird ab Sommer 2025 dann ebenfalls in Frankreich starten.

 


 

 

Fotos und Bericht zu unserem

 

Saisonausklang

 

vom 30.11.2024 ist da!

 

Klick auf das Bild


 

 

Fotos und Bericht zu unserem

 

Bowling mit Nachtessen

 

vom 12.10.2024 ist da!

 

Klick auf das Bild


 

Winterreifen für die Alpine A110 zu verkaufen

 

Winterreifen (17 Zoll)

Dimensionen: Vorderachse 205/45 R17 88V Michelin Alpin 6 EU: E/B/1/69

Hinterachse 235/45 R17 97V Michelin Pilot Alpin PA4 EU: E/C/2/70

2 Saisons, wenig gefahren - Preis Verhandlungssache - Lieferung frei Haus! 

kontakt@alpineclub-regional.ch


 

Bergrennen Malters 29. September 2024

 

Bruno Allenspach war mit seinem R5 Alpine am Bergrennen Malters. Danke für die rennsportlichen Foto's Bruno!


Auto Zürich vom 7. - 10. November 2024

 

An der Auto Zürich hatte die Alpine A290 ihre schweizer Premiere. Die erste voll elektrische Alpine. Zudem wurde die Alpine A110S gezeigt.

Danke für die Fotos an Kurt Heimgartner, Othmar Schwizer und Rinaldo Stalder.

 


Oldies But Goldies in Döttingen

 

Gianni Schön organisierte am 5. September 2024 den Anlass Oldies But Goldies in Döttingen. Wir traffen uns am Abend bei der Bott Schweiz AG. Für unsere Alpines war extra ein Platz reserviert. Draussen gab es aus einem alten, umgebauten Feuerwehrfahrzeug die Getränke, drinnen gab es feines vom Grill, Kaffee und Kuchen. Für das leibliche Wohl war voll gesorgt. Leider regnete es den ganzen Abend, so, dass die Sitzplätze drinnen waren und die schönen Oldies draussen. An einer Fotobox konnte ein Erinnerungsfoto gemacht werden. 

 


Zu verkaufen Renault Alpine A610 (1991)

 

250 PS (184 kW) 6 Zylinder, Hubraum (cm3): 2974 cm3

Handschaltung, 89000 km

Heckantrieb, Gewicht: 1420 kg

Fahrzeugstandort: 4116 Metzerlen

CHF 44'900 (verhandelbar)

MFK: 08.02.2022

 

Aus langjährigem Familienbesitz:
Eine von 818 (davon 67 Rechtslenker) je gebauten Alpine A610 in aussergewöhnlichem, schönem Zustand.
Veteraneneintrag - somit MFK nur alle 6 Jahre
Alltagsklassiker mit Langstreckenqualitäten
Neu bereift
Umgerüstet auf DAB+ mit Bluetooth (Original Radio vorhanden)

kontakt@alpineclub-regional.ch


 

Gotti Felgen zu verkaufen

 

In schönem Zustand und unbeschädigt

 

4 Stück CHF 1'200.00

 

kontakt@alpineclub-regional.ch


 ALPINE A390_Β

 

Mit dem Showcar A390_β erweitert Alpine das Spektrum der Marke um eine neue Dimension der Sportlichkeit. Das vollelektrische sportliche Fastback-Modell, das auf dem Pariser Automobilsalon 2024 (15. bis 20. Oktober 2024 – Pressetag: 14. Oktober) enthüllt wird, ist der Vorbote für das zweite von drei Modellen der Dream Garage von Alpine: Zusammen mit der bereits vorgestellten A290 und der zukünftigen elektrischen A110 bildet die künftige Serienversion des Showcars A390_β ein Sportwagen-Trio, das den Übergang der Marke in Richtung Elektromobilität markiert.

Der Modellname A390_β entspricht der Alpine Nomenklatur, die sich aus einem „A“ und drei Ziffern zusammensetzt: Die „3“ verweist dabei auf die Grösse des Fahrzeugs, die „90“ auf die Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit. Der griechische Buchstabe beta weist auf die Zwischenstufe der Entwicklung vor der offiziellen Markteinführung des Serienfahrzeugs hin.

 


 

*** ACHTUNG *** MITTEILUNG *** WICHTIG ***

 

70 Jahre Marke Alpine

 

Alpine feiert Geburtstag in Dieppe (F)

 

70 Jahre Alpine vom 30.05.-01.06.2025

 

Es werden über 1000 Alpines erwartet!

 

 


 

Erste Hilfe am Höck

 

Sepp Stalder (Gründungsmitglied und Alpine A310 Fachmann) macht an der Alpine von Vanessa (Neumitglied) erste Hilfe.

 

So wird der Parkplatz vor unserem Clublokal Restaurant Chommle in Gunzwil kurz zur Werkstatt.

 

Danke Sepp, immer da wenn man dich braucht!


 

Alpine Alpenglow Hy4

  • Alpine Alpenglow Hy4 zeigt, dass Leistung, nachhaltige Entwicklung und aufregender Sound vereinbar sind
  • Name kombiniert Hy für Wasserstoff (Hydrogen) und 4 für vier Zylinder, V6-Motor folgt noch vor Jahresende
  • Technologie zeigt neuen Ansatz zur Dekarbonisierung des Motorsports und einen möglichen Weg für Sportwagen
  • Ausblick auf die zukünftige Designentwicklung von Alpine

Der Alpine Alpenglow Hy4 ist kein reines Konzeptfahrzeug, sondern ein echter praxistauglicher Versuchsträger, der mit seinem Kohlefaser-Monocoque und seinem 340 PS starken 2,0-Liter-4-Zylinder-Turbomotor als Rennwagen konzipiert wurde. Er folgt auf das Concept Car Alpenglow, das Alpine 2022 auf dem Pariser Autosalon als Manifest für die künftige Ausrichtung der Marke bei Design und nachhaltiger Innovation präsentierte. Die „Mutter aller künftigen Alpine Modelle“ verkörperte den damaligen Entwicklungsstand der Marke bei wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotoren. Diese bieten ein hohes Leistungspotenzial für die Strasse und den Motorsport und stehen im Einklang mit den ehrgeizigen Dekarbonisierungszielen von Alpine. Mit dem Alpine Alpenglow Hy4 zündet Alpine die nächste Entwicklungsstufe und zeigt ein fahrendes Versuchslabor.

Nach einer Präsentation auf der Rennstrecke am 10. Mai wird der Alpine Alpenglow Hy4 am 11. Mai im Vorfeld des FIA-WEC-Langstreckenrennens TotalEnergies 6 Stunden von Spa-Francorchamps seine Publikumspremiere vor über 70‘000 Zuschauern geben. Das Rennen bietet die perfekte Gelegenheit, der motorsportbegeisterten Öffentlichkeit zu demonstrieren, wie sich der Sound als wesentlicher Bestandteil der Faszination eines Rennwagens mit einem wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotor bewahren lässt. Diese Emotionen werden durch das im Vergleich zum Vorgänger nochmals spektakulärere Design weiter verstärkt. Der Alpine Alpenglow Hy4 wird auch während der 92. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans am 14. und 15. Juni 2024 Demonstrationsfahrten absolvieren.

Der Versuchsträger verkörpert auf perfekte Weise den Namen Alpenglow. Das glühende Licht auf den Bergspitzen vor Sonnenaufgang als Symbol für den Anbruch eines neuen Tages.


Das Andenken an Jacques Henry in Saint-Maurice-sur-Moselle (F)

 

Das Andenken besteht aus zusammen geschweisstem Draht und zeigt die Front einer Alpine A110 Gruppe 5 mit Frontspoiler 1:1 auf einem Betonsockel. Die Gedenktafel ist die Motorhaube. Besucht von Marcel und Anita Ming.


Alpine Center Paris

 

Das Alpine Center in Paris wurde von Anita und Marcel Ming, Alpine Club Regional besucht.

 


 

 

BLEU Le Monde Alpine

 

Das Alpine Heft aus Frankreich (in französisch),

ist ende 2021 zum ersten mal erschienen mit der Nummer #1.

Erhältlich am Kiosk oder als Abonnement.

 

Das Heft berichtet hauptsächlich über die neue Alpine, aber auch aus früheren Zeiten von Alpine.

 

Schönes, edles Heft mit sehr schönen Bildern.

 


 

 

Eine Alpine A110 auf dem Dach der as auto sécurité in Dieppe (F)

Gesehen von Marcel und Anita Ming


Lichtmaschine mit eingebautem Regler

kontakt@alpineclub-regional.ch

Die neue starke Zündung für die Alpine A310 V6 Jg. 81 - 85

Hochleistung Zündspule, Zündmodul, Kabelstrang und Stecker. Alles montiert auf einer Aluplatte. Weg mit dem Kabelsalat und ohne Vorschaltwiderstand. Einfache Montage

Preis Komplett Chf 580.00

kontakt@alpineclub-regional.ch

Anlasser für die Alpine A310 V6, V6 GT und V6 Turbo. Kleiner, leichter und stärker.

kontakt@alpineclub-regional.ch



 

 

 

ALPINE Eyewear

 

Brillen von Alpine

 

gesehen in Dieppe (F)


  

ALPINE A4810 BY IED: GIPFELSTÜRMER MIT WASSERSTOFFANTRIEB

 

Unter dem Namen Alpine A4810 by IED realisierten 28 Masterstudenten der renommierten italienischen Designschule Istituto Europeo di Design (IED) in Kooperation mit der französischen Sportwagenmarke die Studie für ein Supercar mit Wasserstoffantrieb. Das spektakuläre Concept Car verbindet fortschrittliche, umweltverträgliche Technologien mit typischen Alpine Merkmalen. Der Name ist inspiriert vom 4‘810 Meter hohen Mount Blanc, der Frankreich und Italien verbindet.

 

Mit dem Auftrag eine „Super-Berlinette“ für das Jahr 2035 zu entwerfen, die Leistung und Umweltverträglichkeit vereint, machten sich die Studenten im vergangenen Herbst an ihre Entwürfe. Aus den eingereichten Vorschlägen wählte Alpine schliesslich zwei, aus denen die jungen Designer gemeinsam das Projekt A4810 by IED entwickelten.

 

Mit 5,09 Meter Länge, 2,01 Meter Breite und 1,06 Meter Höhe weist der Zweisitzer typische Supersportwagen-Proportionen auf. Das Design verbindet Leichtigkeit mit aerodynamischen Merkmalen, die an Formel-1-Wagen erinnern. Farblich prägt die Optik eine Kombination aus markentypischen blauen und mattschwarzen Elementen sowie Karbonfaser-Details. Herzstück bildet der Wasserstoffantrieb, der das Fahrzeug lokal emissionsfrei und umweltverträglich macht.


Lade jetzt die Alpine App herunter!

 


Kennzeichenhalter kurz für die neue Alpine A110

 

Der Kennzeichenhalter für deine neue Alpine A110 ist dir zu gross? Da hat das Alpine Center Zürich eine Lösung. Sie bieten kurze Kennzeichenhalter für die neue Alpine A110 an, diese sind erhältlich unlackiert oder lackiert.

 


 

Alpine Teile in unserem Marktplatz!

 

Du bist auf der Suche nach einem Alpine Teil?

 

Vielleicht haben wir für dich das passende Alpine Teil in 

unserem Marktplatz! 

 

Schau doch vorbei! (mit klick auf das Bild)


Wir besitzen die Reparaturanleitung von der Alpine A110 und Alpine A310


Bericht über die Totalrestaurierung von Sepp Stalder's Alpine A110 SC Jahrgang 1974 aus der Alpine Post 4/2001. (Klick aufs Bild)

 

Text und Bilder durften mit freundlicher Genehmigung der Alpine-Post, Magazin für alle Renault-Alpine-Freunde übernommen werden.

Bericht über die Totalrestaurierung von Sepp Stalder's Alpine A310 Jahrgang 1980 aus der Alpine Post 3/2008. (Klick aufs Bild)

 

Text und Bilder durften mit freundlicher Genehmigung der Alpine-Post, Magazin für alle Renault-Alpine-Freunde übernommen werden.



 

Siehe Bericht und Bilder über Sepp Stalder auf dem Hockenheimring (D)

(Klick aufs Bild)

 

Text und Bilder durften mit freundlicher Genehmigung der Alpine-Post, Magazin für alle Renault-Alpine-Freunde übernommen werden.

 


 

Siehe Bericht und Bilder über Othmar Schwizer's

Restaurierung Renault 5 Turbo "Häx" und Alpine A310/6

sowie seine Besuche auf dem Hockenheimring (D)

(Klick aufs Bild)

 

Text und Bilder durften mit freundlicher Genehmigung der Alpine-Post, Magazin für alle Renault-Alpine-Freunde übernommen werden.

 

Möchtest du als Beifahrer in Othmar's Alpine A310/6 auf dem Hockenheim-Ring eine Runde machen? Ein Video dazu gibt es auch! (Klick aufs Bild)